nachfolgende Beispiele bei 16.000 kWh Energiebedarf
– vereinfacht dargestellt:
Beispiel 1: Die absolut geringsten Anschaffungskosten
haben die sogenannte
elektrische Direktheizungen (z. B. Steinplattenheizung
– Heizlüfter usw.)
Schon mit weniger als 1000
€ können Sie die Brauchwasserbereitung
(mit Durchlauferhitzer) und Gebäudeheizung z. B.
mit Heizlüftern im
Baumarkt oder bei Vertretern für Steinplattenheizungen
erwerben.
Garantiert werden Ihnen jetzt schon die allerhöchsten
Betriebskosten
welche im Laufe der nächsten 20 Jahre rund 36.486
€ betragen werden
Beispiel 2: Die Energieproduktion mittels
einer klassischen Öl – oder Gasheizung
kostet durchschnittlich zwischen
6.000 € und
10.000 € (für Brenner, Kessel-
Speicher-Regelung, Tankraum, Tanks– bzw. Gasanschluss
und Kaminzug)
Hier erwarten Sie rund 16.000
€ Betriebskosten in den nächsten
20 Jahren.
Beispiel 3: Die Anschaffung einer Erdwärmepumpe
( Wirkungsgrad 1:4 ) liegt zwischen
8.000 € und
12.000 € (für Wärmepumpe-Erdkollektor-Speicher-Regelung)
. Hier
können Sie im Laufe der nächsten 20 Jahre mit
rund 8132 €
Betriebskosten
rechnen. Wärmepumpenheizungen werden außerdem
mit Zuschüssen und
verbilligten Darlehen zusätzlich gefördert,
so daß Gesamtkosten für die Installation
durchaus vergleichbar mit denen einer konventionellen
Heizanlage sind.
Berechnungsgrundlagen:
jährlicher Energiebedarf 16.000 kWh - entspricht
dem Heizwert von rund 2000 Liter Heizöl EL /
bei einem Anlagenwirkungsgrad der Ölheizung von rund
80%. (Gasheizungen rund 90%)
Energiepreise – konstant –
keine Energiepreissteigerungen
in der Zukunft (eher unwahrscheinlich)
Heizungssondertarif (z. B. Temp D von N-Ergie 0,1202 €
/ kWh HT, 0,0893 € / kWh NT)
Direktheizung 80%HT / 20% NT, Wärmepumpenheizung
40%HT / 60% NT, Heizöl EL 0,40 € / Liter.
© Hermann Groß / umweltheizung.de - Stand
Mai 2004
Irrtum und Druckfehler vorbehalten

